Ghee kann man auch mit dem Crockpot selbst herstellen. Bei Ghee handelt es sich um Butterschmalz oder auch ausgelassene Butter. Nach einigen allgemeinen Anmerkungen zum Crockpot, die ich bewusst bei jedem Crocky-Rezept noch einmal beifügen werde (weil sie in vielen Blogs oft vergessen oder unvollständig sind und zu Fragen führen), folgt unten mit der zweiten fett gedruckten Überschrift das Rezept.
Für alle Crockpotrezepte auf diesem Blog gilt:
Mein Crocky hat ein Volumen von 6,5 Litern, ein maximales Fassungsvermögen von 4,5 Litern im Kochbetrieb. Die angegebenen Mengen sind für diese Größe ausgelegt.
Für einen Crocky mit 3,5 Liter Volumen gilt daher grob: halbe Menge, gleiche Garzeit (Schreibt mir Eure Erfahrungen!).
Ich habe ein Automatikgerät, welches nach zwei Stunden von High auf Low umstellt, für andere Automatikgeräte / Rezepte gilt: Garstufen high und low zusammenrechnen (4 Std. high und 4 Std. low bedeuten 8 Std.Garzeit auf Automatik). Garzeit-Tweak:
"Eine Stunde Kochzeit der Stufe “high” entspricht etwa zweieinhalb
Stunden auf “low” – aber das kann von Gerät zu Gerät auch etwas
unterschiedlich sein." - manchmal reichen auch 2 Stunden.
(Quelle und gute Tipps: http://www.usa-kulinarisch.de/1292/crockpot-kochen-allgemeine-informationen)
Rezept - Ghee
Meinen Crocky habe ich mit ca. 2 Kilogramm Butter bestückt und auf 10 Std. Garzeit eingestellt.
Sobald die Butter geschmolzen ist und sich am Glasdeckel der erste Wasserdampf abgesetzt hat, klemme ich ein schmales Küchenutensil wie z.B. einen Pfannenwender aus Holz unter den Deckel, damit der Wasserdampf entweichen kann und nicht zurück in den Garbehälter abläuft. Wasser und Milchbestandteile sollen aus der Butter entfernt werden.
Nach Ablauf der Garzeit wird der Inhalt des Garbehälters durch ein Haarsieb, Teefilter oder Abseihtuch gegeben. Bitte nicht die am Rand sitzenden Bestandteile abkratzen, je weniger davon gelöst werden, desto reiner wird am Ende das Ghee. So werden auch die Milchbestandteile entfernt und es bleibt das gewünschte Butterschmalz zurück. Auch ungekühlt hält sich das Fett leicht mehrere Wochen.
Bilder in Vorbereitung
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 3. Juli 2013
Dienstag, 4. September 2012
Cookies: Dunkle Schokolade, Minze und Goji Beeren
1 1/4 Tasse Mandelmehl
1/4 Tasse Kokosmehl
3 Esslöffel geschmolzene, ungesalzene, Bio-Weidebutter
1/4 Tasse Honig
95 g 70% dunkle Schokolade, in kleine Stücke geschnitten
1 Teelöffel Pfefferminz Extrakt
1/2 Tasse getrocknete Goji Beeren
1 Teelöffel Backpulver
1 Tasse entspricht etwa einem 1/4 Liter
Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Alle Zutaten zu einer möglichst einheitlichen Masse zusammenkneten.
Von der Masse etwa 1 Esslöffel zur Zeit auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und einige Zentimeter Platz zwischen den Cookies lassen, sie dehnen sich nicht allzusehr aus.
Backzeit: 10 Minuten
Mindestens 20 min auskühlen lassen
Statt Goji Beeren können auch andere getrocknete, ungezuckerte Früchte verwendet werden - es geht aber auch ganz ohne.
---
Hier gefunden:
http://cavegirlcuisine.net/2012/09/03/dark-chocolate-mint-chip-w-goji-berries-cookies/
1/4 Tasse Kokosmehl
3 Esslöffel geschmolzene, ungesalzene, Bio-Weidebutter
1/4 Tasse Honig
95 g 70% dunkle Schokolade, in kleine Stücke geschnitten
1 Teelöffel Pfefferminz Extrakt
1/2 Tasse getrocknete Goji Beeren
1 Teelöffel Backpulver
1 Tasse entspricht etwa einem 1/4 Liter
Den Backofen auf 175° C vorheizen.
Alle Zutaten zu einer möglichst einheitlichen Masse zusammenkneten.
Von der Masse etwa 1 Esslöffel zur Zeit auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und einige Zentimeter Platz zwischen den Cookies lassen, sie dehnen sich nicht allzusehr aus.
Backzeit: 10 Minuten
Mindestens 20 min auskühlen lassen
Statt Goji Beeren können auch andere getrocknete, ungezuckerte Früchte verwendet werden - es geht aber auch ganz ohne.
---
Hier gefunden:
http://cavegirlcuisine.net/2012/09/03/dark-chocolate-mint-chip-w-goji-berries-cookies/
Freitag, 31. August 2012
Waffeln
50g Honig oder weniger
150 g geschmolzene Butter
4 Eier
1 Teelöffel Vanille-Extrakt, nach Wunsch ggf. noch Zimt dazu
1 Teelöffel Pfeilwurzelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
150-250 g Nussmehl oder Buchweizenmehl
50g Nüsse fein gehackt
bis zu 100 ml Kokosmilch
Für die Teigmasse lässt sich statt Butter auch Mandelmus nehmen. Zum Süßen des Teiges kann man statt einer Banane auch Stevia, Honig oder anderes reifes Obst zB. einen Apfel verwenden.
Die Zutaten mit dem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren und in einem Waffeleisen mit etwas Kokosöl goldbraun werden lassen.
Mehr dazu gibt es hier:
http://www.gustoaroma.at/2012/05/waffeln-zuckerfrei-getreidefrei-glutenfrei-milchfrei-kochbuchvorstellung-eat-like-a-dinosaur/
http://ancient-taste.blogspot.de/2012/03/mein-erstes-paleo-waffelrezept.html
150 g geschmolzene Butter
4 Eier
1 Teelöffel Vanille-Extrakt, nach Wunsch ggf. noch Zimt dazu
1 Teelöffel Pfeilwurzelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
150-250 g Nussmehl oder Buchweizenmehl
50g Nüsse fein gehackt
bis zu 100 ml Kokosmilch
Für die Teigmasse lässt sich statt Butter auch Mandelmus nehmen. Zum Süßen des Teiges kann man statt einer Banane auch Stevia, Honig oder anderes reifes Obst zB. einen Apfel verwenden.
Die Zutaten mit dem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren und in einem Waffeleisen mit etwas Kokosöl goldbraun werden lassen.
Mehr dazu gibt es hier:
http://www.gustoaroma.at/2012/05/waffeln-zuckerfrei-getreidefrei-glutenfrei-milchfrei-kochbuchvorstellung-eat-like-a-dinosaur/
http://ancient-taste.blogspot.de/2012/03/mein-erstes-paleo-waffelrezept.html
Mittwoch, 22. August 2012
Apfelkuchen
100 g Mandelmehl
3 Eier
60 g Butter
2 TL Natron
4 Äpfel
Wasser
1 EL Kokosraspeln
Süßstoff
Vanille
Zimt
Äpfel schälen, 3 Stück kleinschneiden und mit etwas Wasser mit einer Prise Zimt und Vanille ein paar Minuten in die Mikrowelle, bis sie weich geworden sind.
Butter schmelzen.
Mandelmehl, Natron, etwas Zimt, Vanille und Süßungsmittel in individueller Menge mischen.
Eier trennen, Eigelbe an den Teig geben, gut vermischen. Die geschmolzene Butter ebenfalls zugeben.
Ca. 3 EL voll von der Masse in ein extra Schälchen geben, mit den Kokosraspeln vermischen und nochmals mit etwas Zimt und Süßungsmittel aufpeppen.
Eiweiße steifschlagen und unter den großen Teig unterrühren.
Tortenfom mit Backpapier auslegen. Große Teigmasse hineingeben und verstreichen.
Apfelkompottmasse darauf verteilen. Den 4. Apfel in Schnitze schneiden und obenrauf legen. Die Streusel hinaufgeben.
Bei ca. 125 °C ca. 90 Min. backen.
217 Kcal, 12,63 g EW, 5,86 g KH, 15,87 g Fett
hier gefunden:
http://becomingvollblut.blogspot.com/2012/01/rezept-apfelkuchen.html
3 Eier
60 g Butter
2 TL Natron
4 Äpfel
Wasser
1 EL Kokosraspeln
Süßstoff
Vanille
Zimt
Äpfel schälen, 3 Stück kleinschneiden und mit etwas Wasser mit einer Prise Zimt und Vanille ein paar Minuten in die Mikrowelle, bis sie weich geworden sind.
Butter schmelzen.
Mandelmehl, Natron, etwas Zimt, Vanille und Süßungsmittel in individueller Menge mischen.
Eier trennen, Eigelbe an den Teig geben, gut vermischen. Die geschmolzene Butter ebenfalls zugeben.
Ca. 3 EL voll von der Masse in ein extra Schälchen geben, mit den Kokosraspeln vermischen und nochmals mit etwas Zimt und Süßungsmittel aufpeppen.
Eiweiße steifschlagen und unter den großen Teig unterrühren.
Tortenfom mit Backpapier auslegen. Große Teigmasse hineingeben und verstreichen.
Apfelkompottmasse darauf verteilen. Den 4. Apfel in Schnitze schneiden und obenrauf legen. Die Streusel hinaufgeben.
Bei ca. 125 °C ca. 90 Min. backen.
217 Kcal, 12,63 g EW, 5,86 g KH, 15,87 g Fett
hier gefunden:
http://becomingvollblut.blogspot.com/2012/01/rezept-apfelkuchen.html
Montag, 20. August 2012
Marzipan
30g weiche Weidebutter mit
50g Mandelmehl vermengen.
Süßen nach Bedarf.
Varianten: Kokosraspel, Vanille
50g Mandelmehl vermengen.
Süßen nach Bedarf.
Varianten: Kokosraspel, Vanille
Freitag, 15. Juni 2012
Frühstück
Was bleibt, wenn Getreideprodukte und somit all die bekannten Backwaren zum Frühstück vom Tisch verbannt werden?
Resteessen mit den Leckereien des Vortages
Ei in allen Varianten - hart oder weich gekocht, als Rührei, mit Schinken oder ohne, als Omelett zB. mit Gemüse
Gemüse und Fleisch in Form von Schinken, Würstchen oder Steak
Fisch wie Bismarkhering, Rollmops oder Thunfisch zB. mit Salat
Avocados
Obst- oder Gemüseteller
Eine Hand voll Nüsse
oder man passe je nach gusto die Ideen aus Mark Sisson's 100 Primal Breakfasts an seine eigenen Bedürfnisse an.
Dazu Wasser, Tee oder Kaffee, mit oder ohne Kokosmilch aufgeschäumt oder Butterkaffee.
Resteessen mit den Leckereien des Vortages
Ei in allen Varianten - hart oder weich gekocht, als Rührei, mit Schinken oder ohne, als Omelett zB. mit Gemüse
Gemüse und Fleisch in Form von Schinken, Würstchen oder Steak
Fisch wie Bismarkhering, Rollmops oder Thunfisch zB. mit Salat
Avocados
Obst- oder Gemüseteller
Eine Hand voll Nüsse
oder man passe je nach gusto die Ideen aus Mark Sisson's 100 Primal Breakfasts an seine eigenen Bedürfnisse an.
Dazu Wasser, Tee oder Kaffee, mit oder ohne Kokosmilch aufgeschäumt oder Butterkaffee.
Abonnieren
Posts (Atom)