Ghee kann man auch mit dem Crockpot selbst herstellen. Bei Ghee handelt es sich um Butterschmalz oder auch ausgelassene Butter. Nach einigen allgemeinen Anmerkungen zum Crockpot, die ich bewusst bei jedem Crocky-Rezept noch einmal beifügen werde (weil sie in vielen Blogs oft vergessen oder unvollständig sind und zu Fragen führen), folgt unten mit der zweiten fett gedruckten Überschrift das Rezept.
Für alle Crockpotrezepte auf diesem Blog gilt:
Mein Crocky hat ein Volumen von 6,5 Litern, ein maximales Fassungsvermögen von 4,5 Litern im Kochbetrieb. Die angegebenen Mengen sind für diese Größe ausgelegt.
Für einen Crocky mit 3,5 Liter Volumen gilt daher grob: halbe Menge, gleiche Garzeit (Schreibt mir Eure Erfahrungen!).
Ich habe ein Automatikgerät, welches nach zwei Stunden von High auf Low umstellt, für andere Automatikgeräte / Rezepte gilt: Garstufen high und low zusammenrechnen (4 Std. high und 4 Std. low bedeuten 8 Std.Garzeit auf Automatik). Garzeit-Tweak:
"Eine Stunde Kochzeit der Stufe “high” entspricht etwa zweieinhalb
Stunden auf “low” – aber das kann von Gerät zu Gerät auch etwas
unterschiedlich sein." - manchmal reichen auch 2 Stunden.
(Quelle und gute Tipps: http://www.usa-kulinarisch.de/1292/crockpot-kochen-allgemeine-informationen)
Rezept - Ghee
Meinen Crocky habe ich mit ca. 2 Kilogramm Butter bestückt und auf 10 Std. Garzeit eingestellt.
Sobald die Butter geschmolzen ist und sich am Glasdeckel der erste Wasserdampf abgesetzt hat, klemme ich ein schmales Küchenutensil wie z.B. einen Pfannenwender aus Holz unter den Deckel, damit der Wasserdampf entweichen kann und nicht zurück in den Garbehälter abläuft. Wasser und Milchbestandteile sollen aus der Butter entfernt werden.
Nach Ablauf der Garzeit wird der Inhalt des Garbehälters durch ein Haarsieb, Teefilter oder Abseihtuch gegeben. Bitte nicht die am Rand sitzenden Bestandteile abkratzen, je weniger davon gelöst werden, desto reiner wird am Ende das Ghee. So werden auch die Milchbestandteile entfernt und es bleibt das gewünschte Butterschmalz zurück. Auch ungekühlt hält sich das Fett leicht mehrere Wochen.
Bilder in Vorbereitung
Posts mit dem Label Fett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 3. Juli 2013
Freitag, 15. Juni 2012
Fett
Transfette sind künstlich gehärtete oder teilgehärtete unnatürliche und ungesättigte Fette, die der Körper in die Zellmembranen einbaut, wodurch sie nicht in ihrem üblichen Umfang funktionieren. Sie entstehen, wenn bestimmte Pflanzenöle erhitzt werden, die Linolsäure enthalten (Sonnenblumen-, Maiskeim- oder Distelöl). Das HDL-Cholesterin im Blut wird gesenkt und der Anteil an LDL-Cholesterin wird erhöht.
...
Transfette: Fastfood-Fett erstickt das Herz - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/transfette_aid_51937.html
Transfette: Fastfood-Fett erstickt das Herz - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/transfette_aid_51937.html
...
Transfette: Fastfood-Fett erstickt das Herz - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/transfette_aid_51937.html
Transfette: Fastfood-Fett erstickt das Herz - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/transfette_aid_51937.html
In der Paleo-Welt sind Butter, hier am besten aus Weidemilch sowie Ghee (geklärte Butter) als Fett erlaubt, dazu kommt Kokosöl/-fett.
Extra Vergine, kaltgepresste Nussöle oder Olivenöl sind ebenfalls in Ordnung. Ich verwende gerne Macadamia-Öl.
Abonnieren
Posts (Atom)